Freitag, 19.09.2025

16:30 - 18:00

Rangfoyer West

S235

Von der Prognose zur Sekundärprävention: Funktionelle Trajektorien nach Sturz und Strategien zur Nachsorge in der Notaufnahme – Erkenntnisse aus der SeFallED-Studie

Moderation: T. Zieschang, Oldenburg

16:30
Rekrutierung in der Notaufnahme: Herausforderungen und Chancen bei der Einbindung vulnerabler Patienten
S235-1 

F. Kastler, T. Zieschang, T. Stuckenschneider; Oldenburg

16:50
Barrieren und Facilitatoren in der sekundärpräventiven Sturzprävention: Erkenntnisse aus Fokusgruppen in einer Studie mit älteren Patient:innen nach einem Sturz und Vorstellung in der Notaufnahme
S235-2 

E. Speckmann, A. Völkel, A. L. Brütt, T. Stuckenschneider, T. Zieschang, N. Reeck; Oldenburg

17:10
Funktionelle Trajektorien und Risikostratifizierung nach Sturz in der Notaufnahme: Ergebnisse einer 24-monatigen Beobachtungsstudie
S235-3 

L. K. Himmelmann, T. Stuckenschneider, T. Zieschang; Oldenburg

17:30
Von der Forschung zur Praxis: Erste Erfahrungen mit maßgeschneiderten Interventionen nach Sturz und Vorstellung in der Notaufnahme
S235-4 

N. M. Schmidt, T. Stuckenschneider, T. Zieschang; Oldenburg

Diskutantin: K. Singler, Fürth

Zurück