Hilfe zur Anmeldung von Beiträgen

Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Beitragsformen zu wählen:

  • Einreichung eines Symposiums (idR. 3-5 Beiträge, Einreichung eines Symposium-Abstracts mit Angabe aller Teilnehmer*innen und individuellen Beitragstiteln)
      
  • Einreichung eines Einzelbeitrags im Symposium (Einreichung des individuellen Abstracts unter Angabe des Symposiumstitels zusätzlich zum individuellen Beitragstitel)
  • Einreichung eines unabhängigen Einzelbeitrags („Oral Paper“, keinem Symposium zugeordnet)
  • Einreichung eines Posters (Richtlinien der Postergestaltung sind einzuhalten)


Das Abstract darf ohne Titel, Namen und Affiliationen der Autor/innen nicht länger als 250 Wörter (2500 Zeichen inkl. Leerzeichen) sein. Bitte bauen Sie das Abstract nach den klassischen Regelungen (Fragestellung, Methodik, Ergebnisse, Zusammenfassung) auf. Sie können das Abstract direkt in die Online-Vorgabe schreiben oder es dort hineinkopieren. Bitte geben Sie außerdem die gewünschte Beitragsform (Symposium, Workshop, Einzelbeitrag im Symposium/Workshop, unabhängiger Einzelbeitrag, Poster) sowie die Zuordnung zu mindestens einer Sektion an. Zur Förderung der Gleichwertigkeit unterschiedlicher Beitragsformen und aufgrund der geringen zeitlichen Ressourcen behält sich das Programmgremium vor, als Referat eingereichte Beiträge auch als Poster anzunehmen.

Die Poster sollen auch digital präsentiert werden, bitte bereiten Sie dazu eine Powerpoint- oder PDF-Datei mit Ihrem Poster vor, welche dann vor Ort eingespielt werden kann.

Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 27. April 2025 (verlängert) möglich. Informationen zu Beitragsarten finden Sie hier.


Nach Einreichung eines Beitrags erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per Mail. Über die Entscheidung bezüglich der Annahme des Beitrags werden Sie im Juni 2025 gesondert benachrichtigt.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine Beitragsanmeldung mit dem Klick auf den Button „Einsenden“ abschließen müssen. Nach dem Einsenden Ihrer Beiträge können Sie diese nicht mehr bearbeiten. Sie gelten als eingereicht. Bei irrtümlichem vorzeitigem Einsenden wenden Sie sich bitte an Aey Congresse GmbH mit der Bitte um Entsperrung.

Nach dem Einsendeschluss am 27. April 2025 um 24.00 Uhr (verlängert) wird Online-Anmeldung deaktiviert. Eine Bearbeitung oder ein nachträgliches Einreichen von Beiträgen ist dann nicht mehr möglich. In begründeten Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an die Tagungsleitung.

Nach einer Inaktivität von 20 Minuten werden Sie automatisch vom Server abgemeldet. Bitte speichern Sie daher eingegebene Daten zwischendurch.

 

Die Annahme eines Beitrages beinhaltet keine kostenfreie Teilnahme oder Registrierung des Einreichers bzw. Autors am Kongress.
Wenn Sie ein Symposium einreichen, beachten Sie bitte, das es bei Annahme an jedem der drei Kongresstage platziert werden kann.
Diese Symposien sollten bevorzugt von Referenten der Gesellschaft gehalten werden. Beschränken Sie sich bitte auf maximal zwei Gastreferenten pro Symposium. Nur Gastreferenten kann im Ausnahmefall der Eintrittspreis erstattet werden, eine Reisefinanzierung erfolgt prinzipiell nicht. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte direkt an den Kongressorganisator: geriatrie@aey-congresse.de

Beitragseinreichungen sind ausschließlich online und ab Januar 2025 möglich. Einsendeschluss ist Sonntag, der 27. April 2025 (verlängert).

Zur Abstracteinreichung

Datenschutzhinweis

Für Ihre Anmeldung zur Beitragseinreichung für o. g. Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. Unser Unternehmen behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben des §4 Bundesdatenschutzgesetz und Art.6 Lit.1 der Datenschutzgrundverordnung.